Hoch Ybrig Wander- und Skiparadies

Ein beliebtes Ziel für die Bevölkerung der Region Zürich ist der Hoch Ybrig. Von Einsiedeln aus geht es den Sihlsee entlang in die Dörfer Unteriberg und Oberiberg, in der Sprache der Einheimischen lautet das aufheiternde Gebiet Ybrig.

Wenn die Bergbahn läuft, «ist mega was los», stehen die Bahnen still, breitet sich Ruhe im Ort aus. Zu solch einer ruhigen Zeit habe ich die beiden Orte besucht, und ich denke, der Ybrig ist optimal, um Einheimische zu treffen. Auch im Hotel Hirschen hat es mir gefallen, getroffen habe ich hier nur Dorfbewohner, selbst im Hotel machen Städter selten gesehene Gäste ausserhalb der Hochsaison aus.

Wer auf der lokalen Hotelplattform des Tourismusverbands von eyz.swiss sucht, der findet weitere Unterkünfte bis hinunter an den Zürichsee. Einsiedeln liegt in der Nähe, jede Stunde fährt ein Bus, der ca. 30 Minuten in die Region Ybrig braucht.

Bei Interesse gehe ich für Sie gerne auf die Suche. Bitte dann einfach Kontakt aufnehmen, mit mir. Unter
Whatsapp +41 79 320 57 91 oder

Ferien- und Sportregion Ybrig
Tschalunstrasse 1
CH-8843 Oberiberg

+41 55 414 26 26
info@ybrig.ch
ybrig.ch

Französische Lebensart in der Romandie

Ich fahre gerne nach Genf, der wohl internationalsten Stadt der Welt. Hier sitzt die UNO, und viele Länder weisen hier jeweils eine Vertretung vor. Ihre Lage am See mutet hinreissend an. Auch für den Kauf von Uhren dürfte Genf als bester Platz in Erscheinung treten.

Auf meinen Reisen fahre ich gerne zu den Uhrmachern nach Le Locle, La Chaux de Fonds, Neuchatel oder Bienne, – alles von der Uhrenindustrie geprägte Städte. Es ist die Präzision, welche die Schweiz ausmacht, und für die Uhrmacherei werden Maschinen gebaut, die exakt und zuverlässig arbeiten.

Ferner liegen die Schweizer Uhren-Täler im Jura, und auch über den Jura verfasse ich eine eigene Webseite. Die jurassische Landschaft zeichnet sich durch Einzigartigkeit wie Unberührtheit aus, ein Wanderparadies.
Schweizer Jura , die zweite Bergkette

Hier nun wieder zur Romandie in die Westschweiz, wo französisch gesprochen wird, und sich die Mentalität offener, europäischer und in vielen Belangen liberaler ankündigt. Es wird demgegenüber von einem «Röstigraben», einer Art abschottender, spaltender Grube zur Deutschschweiz gesprochen. Manche Kantone der Westschweiz sind hingegen zweisprachig, und meist gestaltet sich das Abstimmungsverhalten ähnlich wie überall andernorts in der Schweiz.
Die Schweizer halten zudem als Nation zusammen.

Unterwegs im Kanton Aargau

Im Aargau habe ich meinen Lebensmittelpunkt eingerichtet und mich entschieden, als Regierungsrat anzutreten. Das liefert mir eine breite Palette von Inhalten für eine Webseite, doch diese hier schildert auch ein wenig darüber.

Das Seetal, der Jurapark, – auch zu Baden generiere ich bereits eine Webseite, und alles andere landet vorläufig auf meiner Wahlkampfseite unter der Rubrik unterwegs. Ich hoffe den Menschen näherzukommen, das typische Leben in der Schweiz kennenzulernen, dabei immer meine Gitarre im Schlepptau.

Die Kandidatur als Regierungsrat gestaltet sich interessant. «Sie müssen sich nur einmal vorstellen!» Ein Gästebetreuer bewirbt sich um ein hohes politisches Amt und traut sich, sich am Wahlkampf zu beteiligen, ohne dass dies der breiten Öffentlichkeit bekannt wird. Denn derjenige befindet sich in keiner Partei, verfügt über wenig Beziehungen, dafür über Engagement.
Link – unterwegs als Regierungsrat Kandidat

Engagement, welches die Reisenden spüren werden, sobald auf Schweiz.Reisen eine Reise mit persönlicher Betreuung gebucht wird.