Kloster Wettingen mit schönem Klostergarten

Lange Zeit habe ich in Wettingen gelebt und trotzdem nie den schönen Klostergarten besucht. Das Kloster liegt etwas ausserhalb, ist heute Kantonsschule (Gymnasium) und Museum. Dem Komplex gehört der Gasthof zum Sternen an, der älteste Gasthof der Schweiz. Schliesslich lebte Alberich Zwyssig, Verfasser der Schweizer Nationalhymne im Kloster. Das Motto des Museums auf der Klosterinsel lautet «Glaube, Wissen, Macht».

An einem Klostertag Anfangs Juni 2022 kann ich das Anwesen erstmals begutachten. Empfangen werde ich im Besucherzentrum, ein hübscher Museumsladen mit schöner Auswahl von lokalen Produkten befindet sich dort ebenso. Besonders interessant empfinde ich die Düfte, (auch ersichtlich via Foto mit Duftsäckchen.) 2022 ist für das Museum Aargau «Jahr der Düfte». In der Kirche verbreitet Weihrauch eine mystische Stimmung und der Klostergarten selbst zahlreiche Düfte.

Abermals fällt mein Blick auf die wunderschöne Klosteranlage. Die Kirche ist ein barockes Bijou mit Deckenmalereien und einem holzgeschnitzten Chorraum. Ihre Altäre sind erhaben. Staunend wird die Kirche jeder Besucher betreten.

Das Palladium befasst sich mit den grossen Fragen: «Was ist von wirklicher Bedeutung, was wissen wir, was glauben wir?» Ein Foto darf, einhergehend mit einer tiefgründigen Frage über «tiefere Bedeutsamkeit», aufgenommen werden. Dies kann dem dortig entsprechenden Schild entnommen werden, und später kann darüber gesprochen oder ausgetauscht werden.

Im Observatorium läutet ein Film das Thema «Wissen» ein. Dieses beleuchtet er ausführlich: Google spielt eine immense Rolle. Heut entspricht es der Tatsache, dass jeder Computer schnelle Antworten geben kann und soll; anstatt in stofflich greifbaren Bibliotheken zu stöbern oder gar durch persönliche Gespräche Wissen aufzubauen.

Besonders gefallen hat mir das Abthaus. Dessen Arbeits- und Schlafraum über viele Alltagsgegenstände verfügen und einem spannenden Rätsel über «die verborgene Botschaft» stellen. Vom Abthaus führt ein Weg in den Klostergarten.

Dort werden gängige Gemüse, Salate, Kräuter und eine heitere Blumenvielfalt gepflanzt. Ein Teil wird als Wildwiese belassen. Eine reizvolle Anlage, ideal für Feste des Quartiervereins. Ein solches Fest wurde auch schon nebstdem Klosterfest betrieben, «gerne öfters.»

Das Kloster Wettingen ist einen Besuch wert.

Museum Aargau
Klosterhalbinsel Wettingen
Klosterstrasse 10
CH-5430 Wettingen

+41 848 871 200
museumaargau@ag.ch
klosterhalbinselwettingen.ch

Öffnungszeiten:
April-Oktober, jeweils Dienstag bis Freitag 
10:00 – 17:00 Uhr

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert