Wie kommen die Löcher in den Käse

Der Emmentaler ist der bekannte Käse mit seinen vielen Löchern und lockt meine Neugierde. «Sind Sie angetan, in Käsereien und ihren angeschlossenen Museen der Frage über die Entstehung dieser Löcher nachzugehen?» Auch den Gruyere oder den Appenzeller erklären die Produktionen mit informativen Ausstellungen. Das alles zu finden auf unserer Webseite zum Käse.
Webseite Käsereisen

Wenn Sie in der Schweiz sind, so stellt sich die Frage nach dem «Muss». Ist es ein Muss, Fondue oder Raclette zu probieren? Ich bin der Überzeugung, «ja.» Beim Käsefondue tauchen Sie Brot in flüssigen Käse. Zu einem guten Raclette gehört ein reich gedeckter Tisch. Der Käse wird geschnitten, verflüssigt und über Kartoffeln gegossen.

Sowohl für das Fondue als auch für Raclette gilt eine jeweils spezielle Ausrüstung, die in jedem Schweizer Haushalt zu finden ist. Diese Art zu essen, fördert das Gemeinschaftsleben zu Tisch.

Fondue gibt es auch als Fleischfondue. Da werden Fleischscheiben in einer Brühe gegart und mit zahlreichen Beilagen verzehrt.

Ich empfehle zum Fleischfondue der Umwelt, den Tieren sowie der Gesundheit unseresgleichen zuliebe Biofleisch und höchstens dessen gelegentlichen Verzehr.
Hier ein Link über die Herstellung und den Genuss von Käse-, Brühe- und Fleischfondue.