Der Voralpen-Express als Produkt und Marke der Schweizerischen Südostbahn AG verkehrt stündlich zwischen Luzern und St. Gallen. Die Dauer der Fahrt beträgt 2 Stunden und 15 Minuten. Auf der Strecke fasziniert der Blick auf die Rigi und die Schwyzer Mythen. Vorbei an der grössten, zusammenhängenden Hochmoorfläche der Schweiz bei Rothenthurm rollt der kupferfarbige Zug weiter über den Seedamm von Rapperswil und lässt den Blick dabei weit über den Zürichsee schweifen. Durch das hügelige Toggenburg mit seinem urchigen Charme und über das mit 99 Metern höchste Eisenbahnviadukt der Schweiz gelangt der Voralpen-Express in die Ostschweizer Metropole St. Gallen, deren Klosterbezirk mit seiner Bibliothek dem UNESCO-Weltkulturerbe angehört.
Mein Beitrag zur Rosenstadt Rapperswil
Auf der Strecke bietet sich oft genug die Gelegenheit auszusteigen, um weitere Perlen der Schweiz zu entdecken.
Reisenden wird im Zug mit zwei Bistrozonen die Möglichkeit geboten, sich zu verpflegen. Einerseits wird im Kaffeeautomat ein vielseitiges Angebot an warmen Getränken angeboten, andererseits können sich die Fahrgäste beim Getränke- und Snackautomaten sowohl mit regionalen als auch mit typischen Klassikern verpflegen. Die Bezahlung erfolgt bar in Schweizer Franken oder Euro sowie mit der Kreditkarte. Als Gästebetreuer bevorzuge ich allerdings, entlang der Strecke einen Halt zu machen, um ein typisch schweizerisches Restaurant zu besuchen.
Um vom abwechslungsreichen Angebot und den vielen Sehenswürdigkeiten der Kulturmetropole St. Gallen zu profitieren, empfehle ich eine Übernachtung in der Gallusstadt.
Webseite über Voralpen Express
Das Beitragsbild ist von Markus Schälli und zeigt den Zug bei Rothenthurm.